Das "Goldene Eichhorn"

Ein Preis für mehr Nachhaltigkeit ...

VERANTWORTUNG ZUKUNFT

Das „Goldene Eichhorn“ – Ein Preis für nachhaltige Ideen und verantwortungsvolle Aktionen

Im Rahmen unseres 100-jährigen Firmenjubiläums feiern wir nicht nur unsere Geschichte, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit dem „Goldenen Eichhorn“ haben wir einen Preis ins Leben gerufen, der herausragende Ideen und Aktionen auszeichnet, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und unserer gemeinsamen Zukunft stehen.

Verantwortung Zukunft – Unser Leitspruch, unsere Mission

Als Recyclingunternehmen ist Nachhaltigkeit seit jeher ein zentraler Bestandteil unserer DNA. Unter unserem Leitspruch „Verantwortung Zukunft“ möchten wir mit dem „Goldenen Eichhorn“ diejenigen würdigen, die innovative Lösungen und nachhaltige Konzepte entwickeln. Es geht uns darum, Vorbilder zu fördern, die nicht nur unsere Branche, sondern auch unsere Gesellschaft inspirieren, nachhaltig und ressourcenschonend zu handeln.

Ein Preis für Innovation und Engagement

Das „Goldene Eichhorn“ steht sinnbildlich für Weitsicht, Durchhaltevermögen und den Schutz wertvoller Ressourcen – Werte, die unser Unternehmen und unsere Arbeit seit einem Jahrhundert prägen. Der Preis wird an Menschen, Organisationen oder Projekte verliehen, die mit kreativen und effektiven Ansätzen die Themen Umwelt, Recycling und Nachhaltigkeit voranbringen.

Jubiläum als Wendepunkt

Unser 100-jähriges Bestehen ist ein bedeutender Meilenstein. Doch anstatt uns nur auf die Vergangenheit zu konzentrieren, blicken wir in die Zukunft. Mit dem „Goldenen Eichhorn“ wollen wir nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch andere dazu motivieren, sich aktiv für den Schutz unserer Erde einzusetzen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Als Recyclingunternehmen wissen wir, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Ressourcen ist. Das „Goldene Eichhorn“ soll dazu beitragen, innovative Ansätze in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein sichtbar zu machen und zu fördern.

Mit dem „Goldenen Eichhorn“ möchten wir ein Zeichen setzen: Für Verantwortung, Innovation und eine nachhaltige Zukunft. Gemeinsam können wir Großes bewirken – lassen Sie uns die Welt von morgen mit gestalten!

WIR GRATULIEREN

Frau Ebony Rogers erhält das „Goldene Eichhorn“ für ihr herausragendes Engagement im Umweltschutz

Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres freuen wir uns, den ersten Gewinner des „Goldenen Eichhorns“ bekanntzugeben: Frau Ebony Rogers. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz für den Schutz unserer Umwelt hat sie ein beeindruckendes Vorbild geschaffen.

Ein Vorbild für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Frau Rogers widmet einen großen Teil ihrer Freizeit dem Sammeln von achtlos weggeworfenem Müll in ihrer Umgebung. Mit bewundernswerter Ausdauer und Entschlossenheit hat sie in den vergangenen Jahren bereits über 800 Kilogramm Abfall aus der Natur entfernt. Ihre Initiative zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie viel Einzelpersonen bewirken können, wenn sie Verantwortung übernehmen und aktiv handeln.

Eine doppelte Ehrung für außergewöhnliches Engagement

Das „Goldene Eichhorn“ zeichnet Ideen und Aktionen aus, die nachhaltig und zukunftsorientiert sind. Die Jury war sich einig, dass das Engagement von Frau Rogers beispielhaft für unseren Leitspruch „Verantwortung Zukunft“ steht. Bereits zuvor wurde ihr Einsatz mit dem Klimaschutzpreis des Landkreises Bamberg gewürdigt – eine Auszeichnung, die die Bedeutung ihrer Arbeit unterstreicht.

Ein Zeichen für die Zukunft

Frau Rogers inspiriert uns alle, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Mit ihrer Arbeit leistet sie nicht nur einen direkten Beitrag zur Sauberkeit unserer Natur, sondern sensibilisiert auch für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Das „Goldene Eichhorn“ ist nicht nur ein Symbol unserer Anerkennung, sondern soll auch andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

 

Wir danken Frau Ebony Rogers für ihren unermüdlichen Einsatz und sind stolz, sie als erste Trägerin des „Goldenen Eichhorns“ auszeichnen zu dürfen. Ihre Arbeit ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass jeder von uns die Welt ein Stück besser machen kann – Schritt für Schritt, Müllstück für Müllstück.